Anyware

Volle Kontrolle über Ihre Assets: Anytime, Anyway, mit AnyWare

 

AnyWare bietet eine End-to-End-Lösung zur weltweiten Überwachung von Assets.
AnyWare hat drahtlose, energiesparende Geräte entwickelt, die in Kombination mit der firmeneigenen IoT-Plattform eine einfache und zuverlässige Überwachung und Verwaltung Ihrer Assets weltweit ermöglichen. Dieses umfassende Ökosystem wird als Plug-and-Play-Service bereitgestellt.

 

Die AnyWare-PLattform

Alle Geräte von AnyWare verbinden sich automatisch mit AnyWares Full-Stack-Asset-Management-Plattform.
Neben den eigenen AnyWare-Geräten lassen sich auch andere Hardwarekomponenten problemlos integrieren, denn AnyWares Plattform ist offen und flexibel. So behalten Sie die Kontrolle über alle Ihre Assets, ob in der Fabrik oder im Feld. Neben der IoT-Überwachung mit Insight unterstützt AnyWares Anwendung Field Service Management die Erstellung von Tickets bei Grenzwertüberschreitungen. Wartungstechniker können über die App direkt Aufgaben bearbeiten, wodurch alle Aktivitäten historisch dokumentiert und einem Asset zugeordnet werden.


Insight

Insight ist die zentrale Anwendung, um vollständige Transparenz über Ihre Assets zu erhalten. Dies dient als Einsiegspunkt von AnyWares Asset Management System.
Egal, ob Ihre Betriebsmittel bereits „smart“ sind oder noch angebunden werden müssen: Insight bietet mehrere flexible Übersichten, damit Sie alle relevanten Informationen schnell im Blick haben.

Mit Insight können Sie alle Asset-Daten an einem Ort konsolidieren, analysieren und darstellen. Über das individuell konfigurierbare Dashboard können unterschiedliche Verwendungszwecke realisiert werden, zum Beispiel zur Nutzung in Kontrollräumen oder für große Videoleinwände.


Einige Hauptfunktionen von Insight:

• Anzeige aktueller und historischer Sensordaten
• Detaillierte Asset-Informationen wie IDs, Kunden, Lieferanten und benutzerdefinierte Felder
• Standortbasierte Daten
• Datenkorrelation über mehrere Assets und Sensoren hinweg
• Asset-Überwachung mit Alarm- und Benachrichtigungsfunktionen
• Regelbasierte Automatisierung („Wenn-dann“-Logik)
• Individuelle Dashboards und benutzerdefinierte Datenberechnungen


Field Service Management

Mit dem Field Service Management (FSM) werden Techniker gezielt für Aufgaben eingesetzt, die durch Insight erkannt werden. Tickets können automatisch bei einer Grenzwertüberschreitungen oder auch manuell erstellt werden. Die im Feld gesammelte Erfahrung wird als Aktivität im System gespeichert und kann für zukünftige Einsätze automatisch vorgeschlagen werden. Neue Störungen lassen sich analysieren, passende Aktivitäten werden per Drag-and-drop an Tickets angehängt. Nach Freigabe der Kosten durch den Kunden kann die Maßnahme durchgeführt und dokumentiert werden. Alle Informationen die sich auf Assets beziehen sind zentral im System verfügbar und der Techniker kann die Historie einsehen und ergänzen, sofern notwendig.

Die wichtigsten Funktionen von Field Service Management:
• Erstellung von Service-Tickets (automatisch oder manuell)
• Verwaltung von Aktivitäten und Aktivitätsgruppen
• Vielfältige Filter- und Sortiermöglichkeiten für Tickets
• Tickets aufnehmen, analysieren und Maßnahmen definieren
• Aktivitäten hinzufügen, bearbeiten oder neu erstellen
• Kostenobergrenzen konfigurieren
• Angebote zur Kundenfreigabe per E-Mail senden
• Kommentare zu Tickets hinzufügen
• Vollständige Ticket-Historie einsehen und bewerten

 

Product added to your cart

View cart

Product added to your quote

View quote